Das Handwerk

Eine ganz besondere Partnerschaft

Innerhalb ihres Projektes „Kooperation Schule – Handwerk“ zeichnete die Kreishandwerkerschaft Trier-Saarburg im Juni einige ihrer Partnerschulen mit dem Qualitätssiegel und im Schülerwettbewerb aus.

Bereits seit 2011 würdigt die Kreishandwerkerschaft Trier-Saarburg mit der Auszeichnung „Qualitätssiegel Schule – Handwerk“ den Einsatz und das Engagement ihrer Partnerschulen als „Türöffner“ für das Handwerk im Rahmen der Berufsorientierung.

Die Möglichkeit, die verschiedensten Gewerke direkt mit den Schülerinnen und Schülern in den Schulen der Region zusammenzubringen, ist die wichtigste Stütze bei der Gewinnung und Sicherung eines qualifizierten, handwerklichen Nachwuchses.

Daher war es in diesem Jahr wieder eine Herzensangelegenheit, einige der insgesamt 13 Partnerschulen in festlichem Rahmen auszuzeichnen. Geehrt wurden die Gewinner aus den beiden Jahren 2022 und 2023 am 6. Juni im wunderschönen Rokokosaal des Kurfürstlichen Palais in Trier.

Ein ganz besonderes Highlight war zudem die Auszeichnung der Schülerinnen und Schüler, die in den letzten beiden Jahren überaus kreative, aufwendige und auch lustige Beträge im Rahmen des Schülerwettbewerbs eingereicht hatten.

Der Schülerwettbewerb unter dem Motto „Handwerk gehört zum Leben“ wird neben dem Qualitätssiegel jedes Jahr von der Kreishandwerkerschaft Trier-Saarburg ausgeschrieben und lässt den Schülerinnen und Schüler freien Raum, sich kreativ und auch spielerisch mit dem Thema Handwerk auseinanderzusetzen.

Im Rahmen der Feierstunde präsentierten schließlich einige der Gewinnergruppen ihre Beiträge, was für große Begeisterung und anerkennendem Applaus bei den fast 90 Gästen, unter anderem aus Politik, Wirtschaft und Handwerk, sorgte.

Eine unabhängige Jury hatte entschieden, folgende Schulen für die Art der Umsetzung ihrer Berufsorientierungskonzepte mit dem Qualitätssiegel auszuzeichnen:

  • Die IGS Trier für das Jahr 2022.
  • Die Privatschule St. Maximin, Trier für das Jahr 2023.
  • Die Realschule plus Konz für das Jahr 2023.

 

Für ihre Beiträge zum Schülerwettbewerb wurden geehrt:

  • Die IGS Hermeskeil für ihren Poetry Slam aus dem Jahre 2022.
  • Die Nelson-Mandela-Realschule plus aus Trier für ihre Inszenierung und Videoaufzeichnung lustiger Handwerkersprüche aus dem Jahre 2022.
  • Die Stefan-Andres-Realschule plus mit ihrer Creative Crew aus Schweich für ihr Großprojekt „Neugestaltung des Innenhofes“ und „Ein Carport für den Mähroboter MÄH-LANIE“ aus den beiden Jahren 2022 und 2023.
  • Die Privatschule St. Maximin in Trier für die Gestaltung eines Spielfeldes auf dem Schulhof aus dem Jahre 2023.
  • Die Friedrich-Spee-Realschule plus aus Neumagen-Dhron für ihre Ausarbeitungen zum Thema „Azubis der Generation Z“ aus dem Jahre 2023.

In ihrem Dankeswort betonte Laura Wendel, Schulleiterin der Nelson-Mandela-Realschule plus Trier, wie wichtig und hilfreich die Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft Trier-Saarburg für die Umsetzung der Berufsorientierungstage ist und wie vertrauensvoll sich die Zusammenarbeit in gemeinsamer Sache gestaltet.

Simone Zender, Projektleiterin seitens der Kreishandwerkerschaft und Moderatorin der Veranstaltung, dankte wiederum den Vertreterinnen und Vertretern der Schulen für ihre Unterstützung, die Offenheit für alle Berufsgruppen und das freundschaftliche Miteinander.

Alle Auszeichnungen wurden von Isabell Felten, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Trier-Saarburg, und dem vorsitzenden Kreishandwerksmeister Gerd Benzmüller überreicht und sind mit einem Preisgeld verbunden, welches die Franz-Mohr-Stiftung zur Verfügung stellt.

Text und Fotos: KHS Trier-Saarburg