Das Handwerk

Die Heimat Shoppen Card

Dein Handwerk. Deine Kunden. Dein Zuhause.

Die Heimat Shoppen Card ist die regionale Sachbezugslösung zur Stärkung des lokalen Handels, Handwerks und Gastronomie.
Belohnen Sie Ihre Mitarbeiter und unterstützen Sie gleichzeitig die regionale Wirtschaft!


Die Kreishandwerkerschaften Trier-Saarburg und Mosel-Eifel-Hunsrück-Region und der Handelsverband Region Trier haben die Initiative Heimat Shoppen Card gegründet und gemeinsam mit der ICP Transaction
Solutions GmbH die Heimat Shoppen Card entwickelt, womit die heimischen Betriebe mit einer attraktiven Bezahlkarte ihre Mitarbeiter dauerhaft für ihre gute Arbeit wertschätzen und gleichzeitig regionale Händler
und Dienstleister unterstützen.

Mit der Heimat Shoppen Card können Sie bei allen Unternehmen mit einem handelsüblichen Kreditkartenterminal ausschließlich in Ihrer Region (Postleitzahl 54) bezahlen und dadurch den Umsatz und die
Attraktivität des lokalen Handels steigern.

Mit der Heimat Shoppen Card belohnen Sie nicht nur Ihre Mitarbeiter mit einem monatlichen steuer- und sozialabgabenfreien Bonus in Höhe von bis zu 50 Euro, sondern Sie sorgen für mehr Motivation, Zufriedenheit
und dadurch auch für mehr Bindung an Ihr Unternehmen. Dies führt zu einer Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit am Arbeitsmarkt und gleichzeitig optimieren Sie Ihre Personal- und Lohnnebenkosten. Somit haben nicht nur Ihre Mitarbeiter einen Vorteil, sondern auch Sie als Arbeitgeber!

Das auf die Karte geladene Guthaben muss nicht im gleichen Monat ausgegeben, sondern kann auch für größere Anschaffungen angespart werden. Eine Übersicht über den aktuellen Kontostand und getätigte
Einkäufe liefert das Kartenportal auf der Heimat Shoppen Card Internetseite, das jedem Kartennutzer kostenlos zur Verfügung steht. Im Firmenportal können Sie als Arbeitgeber die Karten Ihrer Mitarbeiter eigenständig verwalten und Ihr Guthaben abrufen.


Haben Sie weitere Fragen zu unserem Produkt oder wünschen eine persönliche Beratung, zögern Sie nicht, uns direkt anzusprechen:
Telefon: 0651-99 21 94 80
E-Mail: kontakt(at)heimat-shoppen-card.de
https://www.heimatshoppencard.de/

Gerne schicken wir Ihnen die notwendigen Unterlagen und Informationen über die Heimat Shoppen Card zu. Als Mitgliedsunternehmen der Kreishandwerkerschaften Trier-Saarburg und Mosel-Eifel-Hunsrück-Region und dem Handelsverband Region Trier erhalten Sie außerdem einen Rabatt auf die Jahresgebühr.

Aktueller Flyer Heimat Shoppen Card

 

(Quelle: ICP Transaction Solutions GmbH)

Dokumentenservice 2022 / 2023

Ein Service der Kreishandwerkerschaft für Ihre Mitglieder

Über den "Dokumentenservice" kommen Sie schnell und unkompliziert an Formulare, Musterverträge, Musteranschreiben und Informationsblätter für verschiedene Rechtsgebiete.

Innungsmitglieder profitieren von diesem Service in den Bereichen

  • Personal
  • Baurecht
  • Förderprogramme
  • Unternehmensführung
  • Steuern
  • Privates

Die aktuelle Broschüre 2022/2023 können Sie gerne in der Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft Trier-Saarburg unter Tel. 0651 - 146 20 40 oder per E-Mail unter veranstaltungen(at)das-handwerk.de anfordern.

Bitte beachten Sie, dass die Dokumente fortlaufend aktualisiert werden. Die jeweils aktuellste Version erhalten Sie daher stets per E-Mail-Abruf oder im Downloadbereich der Website www.dokumentenservice.net.

Aus Sicherheitsgründen werden auch die Zugangsdaten zum Downloadbereich regelmäßig aktualisiert.

Die neuesten Zugangsdaten gelten bereits ab 01.08.2022 und können ebenfalls bei uns in der Geschäftsstelle erfragt werden!

 

Strompool: Umstellung der Verträge angelaufen

Wechsel vom alten Rahmenvertrag-Tarif „Strom Stabil RV KHS“ in „KHS Strom efix 2023“

Die Umstellung von rund 2.400 aktiven Verträgen aus dem alten Rahmenvertrag-Tarif „Strom Stabil RV KHS“ ist angelaufen. Ein großer Teil der Innungsmitglieder hat bereits sofort reagiert und sich den neuen Rahmenvertrag-Tarif „KHS Strom efix 2023“ von E.ON gesichert und damit 36 Monate Preisgarantie auf den ausgehandelten Netto-Arbeitspreis-Energie von 4,99 Cent / kWh fest gebucht. Mitglieder erhalten von E.ON dazu ein Eingangsbestätigungsschreiben in den nächsten Tagen zugestellt. Für den alten Rahmenvertrag „Strom Stabil RV KHS“ (innogy>E.ON), dessen 3-jährige Preisgarantie zum 31. Dezember 2020 ausläuft, werden Mitglieder ab Mitte November über eine entsprechende Preisanpassung informiert. Diese Preisanpassung betrifft nur Mitglieder, die sich bislang noch nicht für den neuen Rahmenvertrag „KHS Strom efix 2023“ entschieden haben. Der neue Tarif ist preislich interessanter, und wir empfehlen Mitgliedern bis zum Ablauf der Rücksendefrist im November noch in den neuen Tarif von E.ON einzusteigen. 

Fragen rund um den Strompool (auch für Mitglieder, die bislang noch nicht den Rahmenvertrag genutzt haben) beantwortet Ihnen: Irmgard Busch, Tel. 06551 9602-15, ibusch(at)das-handwerk.de

Rahmenvertrag für Innungsmitglieder

Tarif „e-fix“ von E.ON

Nutzen Sie den Preisvorteil! Alle Innungsmitglieder sind berechtigt, den vergünstigten Strom-Tarif für SLP-Zähler zu erhalten. (Bei leistungsgemessenen Betrieben mit RLM-Zählern gelten Individualangebote.)

Dieser Sondertarif „e-fix“ aus dem Rahmenvertrag der Strompool-Kreishandwerkerschaften mit der E.ON Energie Deutschland GmbH ist gültig ab 01. Januar 2021 und hat eine Laufzeit bis 31. Dezember 2023 (36 Monate).

E.ON Preisgarantie: Netto-Energiepreis

4,99 Cent (HT) / kWh
4,94 Cent (NT) / kWh

Netto-Grundpreis Energie: 50 Euro / Jahr 

Hinzu kommen alle staatlichen Umlagen* und Netzkosten, welche auch einzeln in den Abrechnungen notiert sind, sowie die MwSt. Diese Einzelauflistung verschafft den Innungsmitgliedern mehr Transparenz über die Zusammensetzung vom Strompreis.

Vertragsaufbau erfolgt im Geschäftskundenbereich von E.ON, der Kunde unterzeichnet den Vertrag als Geschäftskunde, es ist kein Widerruf möglich.

Durch fixe Mengenbeschaffung ist das Angebot für die Zukunft begrenzt. Ein Einstieg in den Rahmenvertrag kann während der Rücksendefrist (bis 13.11.2020) gewährleistet werden. E.ON behält sich vor, dass eine Teilnahme am Rahmenvertrag für spätere Anfragen oder Abschlüsse, individuell zum entsprechenden Zeitpunkt zu prüfen ist.

*staatliche Umlagen sind derzeit: EEG-Umlage, KWKG-Umlage, Umlage gem. §17 EnWG, Umlage gem. §18 AbLaV, Umlage gem. §19 StromNEV, Konzessionsabgabe, Stromsteuer, Umsatzsteuer, Arbeitspreis Netz, Grundpreis Netz, Entgelt Messstellenbetrieb, ggf. Entgelt Tarif- und Lastschaltung.

Ansprechpartner:
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Kreishandwerkerschaft oder direkt an die Rahmenvertragsbetreuerin der Landesarbeitsgemeinschaft Kreishandwerkerschaften:

Irmgard Busch
Mitgliederberatung
Tel. 06551 - 9602-15; Fax 06551 - 9602-10
E-Mail: ibusch@das-handwerk.de